
3 Sicherheitshinweise
3.1 Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen
Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden. Sor-
gen Sie dafür, dass die Geräte während der Montagearbeiten nicht unter Strom
gesetzt werden können.
• VorallenArbeitenalleBetriebsspannungenausschaltenundMaschinenstillset-
zen.
• MaschinenvorWiedereinschaltensichern.
3.2 Zerstörungsgefahr durch mechanische Überlastung
• DenRotorniesenkrecht-dasheisstaufdenMagnetringdesRotors-stellen.
• DerMagnetringdesRotorsdarfmechanischnichtbelastetwerden.
• UnbedingtdieSpezikationender„TechnischenDaten“einhalten!
3.3 Zerstörungsgefahr durch mechanischen Schock
Starke Erschütterungen, z. B. Hammerschläge, können zur Zerstörung der Abtas-
tung führen.
• DerDrehgeberistfernzuhaltenvonmechanischenErschütterungen,dieüberden
SpezikationendesjeweiligenDatenblattsliegt(nichtwerfenoderfallenlassen).
• DievorgegebenenAbständeund/oderWinkelunbedingteinhalten.
• NiemalsGewaltanwenden.BeisachgemässerMontagelässtsichallesleicht-
gängig zusammenfügen.
• FürdieDemontagegeeignetesAbziehwerkzeugbenutzen.
3.4 Zerstörungsgefahr durch klebende Flüssigkeiten
KlebendeFlüssigkeitenkönnendenAbtastkopfunddenRotordesmagnetischen
Drehgebers beschädigen. Die Demontage eines mit der Achse verklebten magne-
tischen Rotors kann zu dessen Zerstörung führen.
3.5 Zerstörungsgefahr durch Verschmutzung
• WährendallerArbeitenamElektroanschlussaufSauberkeitachten.
• DerDrehgeber,insbesondereGehäuse,MagnetringundAnschlusskabel,dürfen
nichtmitaggressivenFlüssigkeiteninBerührungkommen.
3.6 Explosionsgefahr
Den magnetischen Drehgeber nicht in Bereichen mit explosionsgefährdeten bzw.
leichtentzündlichenMaterialienverwenden.DurcheventuelleFunkenbildungkön-
nendieseleichtFeuerfangenund/oderexplodieren.
3.7 Zerstörungsgefahr durch Fremdfelder
FremdfelderkönnendieMagnetisierungdesDrehgeberszerstören.
Sicherheitshinweise
Baumer_ITDx9_II_DE-EN_1309.indd 7
Kommentare zu diesen Handbüchern