Baumer OADM 13S7480/S35A Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Sensoren Baumer OADM 13S7480/S35A herunter. Baumer OADM 13S7480/S35A User Manual Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
11043128
Í?+$?<ÂÂ*ÂÊÎ
1/8
Canada
Baumer Inc.
CA-Burlington, ON L7M 4B9
Phone +1 (1)905 335-8444
China
Baumer (China) Co., Ltd.
CN-201612 Shanghai
Phone +86 (0)21 6768 7095
Denmark
Baumer A/S
DK-8210 Aarhus V
Phone +45 (0)8931 7611
France
Baumer SAS
FR-74250 Fillinges
Phone +33 (0)450 392 466
Germany
Baumer GmbH
DE-61169 Friedberg
Phone +49 (0)6031 60 07 0
India
Baumer India Private Limited
IN-411038 Pune
Phone +91 20 2528 6833/34
Italy
Baumer Italia S.r.l.
IT-20090 Assago, MI
Phone +39 (0)2 45 70 60 65
Singapore
Baumer (Singapore) Pte. Ltd.
SG-339412 Singapore
Phone +65 6396 4131
Sweden
Baumer A/S
SE-56133 Huskvarna
Phone +46 (0)36 13 94 30
Switzerland
Baumer Electric AG
CH-8501 Frauenfeld
Phone +41 (0)52 728 1313
United Kingdom
Baumer Ltd.
GB-Watchfield, Swindon, SN6 8TZ
Phone +44 (0)1793 783 839
USA
Baumer Ltd.
US-Southington, CT 06489
Phone +1 (1)860 621-2121
www.baumer.com/worldwide
Baumer Electric AG · CH-8501 Frauenfeld
Phone +41 (0)52 728 1122 · Fax +41 (0)52 728 1144
IND. CONT. EQ.
1DD2
OADM 13S7480/S35A
BN (1)
Rx/Tx+
RS485
WH (2)
BK (4)
BU (3)
+Vs
Rx/Tx-
0 V
Rx/Tx-
Rx/Tx+
Messdistanz Measuring range Plage de mesure
Auflösung (matt weisse Keramik) Resolution (matt white ceramic) Résolution (céramique blanche mate)
Linearitätsabweichung (matt weisse Keramik) Linearity error (matt white ceramic) Déviation de linéarité (céramique blanche)
Lichtquelle Light source Source de lumière
Ansprechzeit Response time Temps d'activation
Störimpulsunterdrückung Disturbing puls suppression Réduction d'impulsion parasite
Alarm Alarm Alarme
Betriebsanzeige Power indicator Affichage de fonctionnement
Objektreflektivität Object reflectivity Réfléctivité objet
Verschmutzungsanzeige Soiled lens indicator Contrôle d'encrassement
Betriebsspannungsbereich Vs (UL-Class 2) Voltage supply range Vs (UL-Class 2) Plage de tension Vs (UL-Class 2)
max. Stromverbrauch max. supply current Consommation max.
Kurzschlussfest Short circuit protection Protégé contre courts-circuits
Verpolungsfest Reverse polarity protection Protégé contre inversion de polarité
Arbeitstemperaturbereich Operating temperature range Température en service
Schutzklasse Protection class Classe de protection
50 ... 550 mm
0,09 ... 1,15mm
±0,3 ... ±3,5 mm
pulsed red laser diode
1,5 ... 4,8 ms
< 30 ms
red LED
green LED
> 5 %
flashing red LED
12 ... 28 VDC
80 mA
ja / yes / oui
ja / yes / oui *
0 ... +50 °C
IP 67
* nur Betriebsspannung / voltage supply only / plage de tension
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 7 8

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - OADM 13S7480/S35A

11043128Í?+$?<ÂÂ*ÂÊÎ1/8CanadaBaumer Inc.CA-Burlington, ON L7M 4B9Phone +1 (1)905 335-8444China Baumer (China) Co., Ltd.CN-201612 ShanghaiPhone +86

Seite 2 - ATTENTION

2/8RED LED ONRunde, glänzende OberächenRound glossy surfacesSurfaces ronds brillantesGlänzende OberächenGlossy surfacesSurfaces brillantesGradinsStu

Seite 3

3/8OADM 13S7480/S35A Standard 38400 Baud Start- / Stop-Bits 1 Datenlänge 8 Parity keine Protokoll RS485 für OADM 131 Allgemeines2 Aufbau der Komma

Seite 4

4/8OADM 13S7480/S35APrinzipMan setzt zunächst mit Hilfe der Konfigurationskommandos fest, welche Formate, Skalierung oder welche Zusatzinformationen (

Seite 5

5/8OADM 13S7480/S35ASetze Aufbau des Messdatensatzes Z {0Zxy} {0Zxyßß) Xy X und y stehen für mögliche Ausgabewerte ‚M’: Messwert ‚A’: Abschwächun

Seite 6

6/8OADM 13S7480/S35A5 Anhang5.1 Sensoreinheiten Die Sensoreinheiten sind immer: 1 Einheit = 1/8192 des nominalen Messbereichs.5.2 Ungültiger MesswertW

Seite 7

7/8OADM 13S7480/S35A5.5 Besonderheiten permanent periodische AusgabeDie Ausgabe wird durch das Ausschalten des Sensors abgebrochen. Nach dem Einschalt

Seite 8

8/8OADM 13S7480/S35A7 Problemlösungen (FAQ)7.1 Rücksetzen in den FabrikmodusAuch für dieses Konfigurationskommando gilt:Zunächst die Konfiguration ein

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare