Baumer CleverLevel - LFFS Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Messgeräte Baumer CleverLevel - LFFS herunter. Baumer CleverLevel - LFFS Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 12
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Seite 1 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden
Installationsanleitung 5850-020www.baumer.com/process
R
74 - 03
Level Switch LFFS
WARNUNG
Dieses Produkt enthält keine austauschbaren Teile.
Bei Fehlfunktion muss das Produkt zur Reparatur an Baumer geschickt
werden.
Beschreibung
Der Füllstandsschalter LFFS eignet sich hervorragend für Medien-
trennung, Füllstandserkennung und Trockenlaufschutz.
Ein hochfrequentes Signal wird von der Sensorspitze in den Tank
ausgestrahlt. Das Medium wirkt wie ein virtueller Kondensator, der
zusammen mit einer Spule im Sensorkopf einen Schaltkreis bildet
und das Schaltsignal erzeugt. Diese virtuelle Kapazität ist abhängig
von der Dielektrizitätskonstante des Mediums und bei den meisten
Medien klar definiert.
(Siehe entsprechende Zeichnung auf Seite 2.)
Mithilfe des FlexProgrammer 9701 kann der Ausgang als NPN-, PNP-
oder ein digitales Ausgangssignal konfiguriert werden. Im Falle eines
veränderlichen Medienfüllstandes (z. B. bei Tankbefüllung) kann eine
Dämpfung des Ausgangssignals aktiviert werden.
Die Messung erfolgt präzise und wird nicht von der Montageposition im
Tank beeinflusst. In der Flex-Software kann eine Kompensierung für
Schaum, Blasen, Kondensat und klebriges Medium eingestellt werden.
Die Flex-Software umfasst auch eine Zoom-Funktion, die es dem
Benutzer ermöglicht, den Sensor an ein bestimmtes Medium anzupas-
sen.
Der Füllstandsschalter LFFS misst Flüssigkeiten wie Wasser und
Bier sowie viskose, klebrige Flüssigkeiten wie Honig, Joghurt und
Zahnpasta. Auch trockene Medien, wie z. B. Zucker oder Mehl, können
gemessen werden.
Der Füllstandsschalter LFFS ist gegen CIP- und SIP-Mittel beständig.
Das umfangreiche Zuberhörsortiment ermöglicht eine hygienegerechte
Installation, siehe Übersicht auf Seite 6.
Bei entferntem Deckel nicht
mit ungeschützten Augen
direkt in die LED schauen, da die
Netzhaut Schaden nehmen kann!
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde gemäss den geltenden EU-Richtlinien gebaut
und getestet und in technisch sicherem Zustand verpackt. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten,
muss der Anwender die in dieser Anleitung gegebenen Hinweise und
Warnungen befolgen.
Während der Installation sind geltende nationale Vorschriften ein-
zuhalten. Die Nichtbeachtung von Warnungen kann zu erheblichen
Personen- und Sachschäden führen.
Dieses Produkt muss von geschultem Personal bedient werden. Sach-
gemässer Transport, Lagerung, Installation und Betrieb sind entschei-
dend für einen korrekten und sicheren Betrieb dieses Gerätes.
Die gesamte elektrische Verkabelung muss örtlichen Standards
entsprechen. Um elektromagnetische Streustrahlung zu vermeiden,
empfehlen wir die Verwendung verdrillter und a/jointfilesconvert/1628683/bgeschirmter Eingangs-
kabel, sowie das Netzkabel von den Eingangskabeln getrennt zu
verlegen. Der Anschluss muss gemäss den Schaltplänen ausgeführt
werden.
Vor dem Einschalten der Spannungsversorgung dafür sorgen, dass
kein anderes Gerät beeinflusst wird. Dafür sorgen, dass die Versor-
gungsspannung und die Umgebung die Spezifikation des Gerätes
erfüllt.
Vor dem Abschalten der Versorgungsspannung sind mögliche Ein-
flüsse auf andere Geräte und das gesamte System zu prüfen.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 11 12

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Level Switch LFFS

Seite 1 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processR74 - 03Level Switch LF

Seite 2 - Masszeichnungen

Seite 10 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processInstallation gemäss Ex

Seite 3 - Elektrischer Anschluss

Seite 11 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/process

Seite 4 - Konfigurierung

Seite 12 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/process5850 020_DE/2011-09-15

Seite 5 - Manuelles Teach-In

Seite 2 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processR74 - 03R74 - 03Mechani

Seite 6 - Zubehör - Übersicht

Seite 3 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processElektroinstallation12.5

Seite 7 - Isolation

Seite 4 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processKonfigurierung Anmerkung

Seite 8 - Warnungen

Seite 5 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processManuelles Teach-InTeach

Seite 9

Seite 6 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processR74 - 03R74 - 03R74 - 0

Seite 10 - Ex-Daten

Seite 7 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processKølehals for FLS Mikael

Seite 11

Seite 8 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processR74 - 03Montage von 3A

Seite 12

Seite 9 Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werdenInstallationsanleitung 5850-020www.baumer.com/processInstallation gemäss Ex

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare