Baumer BA Scatec2 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Sensoren Baumer BA Scatec2 herunter. Baumer BA Scatec2 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 18
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
SCATEC-2
Laser-Exemplarzähler
FLDK 110G1003/S14
FLDK 110G1003/S42
FLDK 110C1003/S42
FLDK 110G1005/S14
FLDK 110G1005/S42
FLDK 110G1006/S14
FLDK 110x10/xxxxxx
Bedienungsanleitung
User manual
Manual SCATEC-2 2 Baumer Electric AG
Version 2011-05
www.baumer.com
Frauenfeld, Switzerland
Allgemeine Hinweise
Bestimmungs-
gemässer Gebrauch
Dieses Produkt ist ein Präzisionsmessgerät und dient zur Erfassung von
Objekten, Gegenständen und Aufbereitung bzw. Bereitstellung von
Messwerten als elektrische Grösse für das Folgesystem.
Sofern dieses Produkt nicht speziell gekennzeichnet ist, darf dieses nicht
für den Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
Inbetriebnahme
Einbau, Montage und Justierung dieses Produktes darf nur durch eine
Fachkraft erfolgen.
Montage
Zur Montage nur die für dieses Produkt vorgesehenen Befestigungen und
Befestigungszubehör verwenden.
Nicht benutzte Ausgänge dürfen nicht beschaltet werden. Bei
Kabelausführungen mit nicht benutzten Adern, müssen diese isoliert
werden. Zulässige Kabel-Biegeradien nicht überschreiten. Vor dem
elektrischen Anschluss des Produktes ist die Anlage spannungsfrei zu
schalten.
Wo geschirmte Kabel vorgeschrieben werden, sind diese zum Schutz vor
elektromagnetischen Störungen einzusetzen. Bei kundenseitiger Konfektion
von Steckverbindungen an geschirmte Kabel, sollen Steckverbindungen in
EMV-Ausführung verwendet und der Kabelschirm muss grossflächig mit
dem Steckergehäuse verbunden werden.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 17 18

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - SCATEC-2

SCATEC-2 Laser-Exemplarzähler FLDK 110G1003/S14 FLDK 110G1003/S42 FLDK 110C1003/S42 FLDK 110G1005/S14 FLDK 110G1005/S42 FLDK 110G1006/S14 FLDK

Seite 2 - 0 Inhaltsverzeichnis

Manual SCATEC-2 19 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland  Generell Störpulsunterdrückung einschalten, a

Seite 3 - 3 Funktionsprinzip

Manual SCATEC-2 21 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 9.5 Zeitliche Signalabfolge Vor einer Pulsausga

Seite 4 - 5 Definitionen und Begriffe

Manual SCATEC-2 23 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 10.2 Elektrische Daten Betriebsspannung VS Gren

Seite 5 - 6 Zeitliche Signalabfolge

Manual SCATEC-2 25 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 10.4 Ausgangs-Beschaltung 10.4.1 Gegentaktausgan

Seite 6 - 7 Inbetriebnahme

Manual SCATEC-2 27 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 10.5 Optische Daten Laser Wellenlänge 650nm -

Seite 7 - 8 Einstellungen

Manual SCATEC-2 29 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland Empfindlichkeit Kanten werden erkannt ab einer Di

Seite 8 - 9 Anwendungshinweise

Manual SCATEC-2 31 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 12 Wartung Der SCATEC-2 benötigt keine Wartung, a

Seite 9 - 9.2 Störpulsunterdrückung

Manual SCATEC-2 33 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland Fehler mögliche Ursachen Massnahmen

Seite 10 - 9.3 Empfindlichkeit

Manual SCATEC-2 35 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland Denmark Baumer A/S DK-8210 Aarhus VPhone +45 (0)4

Seite 11 - 10 Spezifikationen

Manual SCATEC-2 3 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 0 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweis und Z

Seite 12 - 10.3 Steckerbelegung

Manual SCATEC-2 5 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 2 Einleitung Der Scatec-2 ist ein Sensor aus

Seite 13 - 10.4 Ausgangs-Beschaltung

Manual SCATEC-2 7 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 4 Bezeichnung der Teile Kanten

Seite 14 - 10.5 Optische Daten

Manual SCATEC-2 9 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland Arbeitsabstand d Abstand zwischen Sensorunterkante

Seite 15 - 11 Zubehör

Manual SCATEC-2 11 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 7 Inbetriebnahme 7.1 Elektrischer Anschluss Elek

Seite 16 - 12 Wartung

Manual SCATEC-2 13 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland 7.3 Strahlstopp Unkontrollierte Reflexionen des L

Seite 17

Manual SCATEC-2 15 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland DIP-Schalter – Einstellungen : Die Auswirkungen d

Seite 18

Manual SCATEC-2 17 Baumer Electric AG Version 2011-05 www.baumer.com Frauenfeld, Switzerland Als Faustregel gilt: Die Ausgangs-Pulslänge p i

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare