Baumer NE215 Bedienungsanleitung Seite 17

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 16
17
NE215Programmierebene
Programmierfeld 2
Im zweiten Programmierfeld erscheint in der Anzeige das Zeichen
STAT für die Status-Anwahl.
erscheint in der Anzeige. Die entsprechende LED des
Betriebsparameters blinkt.
Bedeutung der Status-Zahlen
0 Betriebsparameter kann in der Bedienerebene angewählt,
a/jointfilesconvert/1628665/bgelesen und geändert werden.
1 Betriebsparameter kann in der Bedienerebene angewählt und
a/jointfilesconvert/1628665/bgelesen werden.
2 Betriebsparameter wird für die Bedienerebene völlig gesperrt.
Bei der Anwahl dieses Betriebsparameters wird dieser in der
Bedienerebene nicht angezeigt, sondern übersprungen.
Die entsprechende Funktion bleibt erhalten.
Status ändern
Entsprechend Status-Zahlen eingeben.
Geänderte Status-Zahl wird automatisch a/jointfilesconvert/1628665/bgespeichert, wenn
die nächste Programmierzeile angewählt wird.
Wiederholt Taste drücken.
Status der einzelnen Parameter wird in Folge angewählt
1. Zeile
XP - Zählerstand Hauptzähler
2. Zeile
P1 - Vorwahlwert 1
3. Zeile
P2 - Vorwahlwert 2
4. Zeile
- Gesamtsummen des Hauptzählers
5. Zeile
XB - Zählerstand Nebenzähler
6. Zeile
B1 - Vorwahlwert Nebenzähler
7. Zeile
- Betriebsstundenzähler
Nach Ablauf des ersten Programmierfeldes erscheint eine
Strichlinie.
Bei Werksauslieferung ist der Status für alle Betriebsparameter auf
Null eingestellt.
Seitenansicht 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare