
30
NE215
Allgemeiner Aufbau der Fehlermeldungen:
<STX> Adresse Zeile Status <CAN> Fehlernummer <ETX> <CR>
Beispiel: Adresse=35, Zeile=09 (ungültige Zeile),
Fehlernummer=2 <STX>3509R<CAN>2<ETX><CR>
Bei den Sonderbefehlen entfallen die beiden Positionen „Zeile“ und
„Status“
Fehlerbeschreibung im Einzelnen:
Fehler 1: Formatfehler (<ETX> nicht an der richtigen Stelle)
Dieser Fehler tritt z.B. auf, wenn das Datenformat
bei der Programmierung nicht eingehalten wird.
(z.B.: Beim Programmieren der Vorwahl werden nur 5
Stellen anstatt 6 Stellen übertragen.)
Fehler 2: Zeile (Position) nicht vorhanden oder Trennzeile
Fehler 3: Parameterfehler (Unzulässige Werte im Protokoll).
Das heißt zum Beispiel, dass der Vorwahlwert nicht
nur aus Ziffern sondern auch aus anderen unzulässi-
gen Zeichen besteht oder dass ein angegebener Wert
außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.
Fehler 4: Diese Fehlermeldung tritt dann auf, wenn der Zähler
im Programmier-Mode vom PC die Aufforderung zur
Druckausgabe erhält, den Ausdruck einer beliebigen
Zeile außer den Zeilen 01-03 und 05 veranlassen
soll oder der PC Datum/Uhrzeit nicht oder falsch
sendet. Der Zähler verhindert die Ausgabe des
Wertes an den Drucker und sendet eine Fehlermeldung
an den PC zurück.
Beispiel für die zurückgesandte Fehlermeldung:
Adresse=35, Zeile=01, Fehlernummer=4
<STX>3501D<CAN>4<ETX><CR>
7.8 Liste der verwendeten Steuerzeichen
Steuerzeichen Hex Dezimal
<STX> 02 02
<ETX> 03 03
<ACK> 06 06
<LF> 0A 10
<CR> 0D 13
<DC1> 11 17
<CAN> 18 24
<DEL> 7F 127
Beschreibung der offenen Schnittstelle
Kommentare zu diesen Handbüchern